Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr erzählt Nadine Gulyas darüber, wie Kinder mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung aus Nicaragua durch das NPH-Projekt Casa Samaritano geholfen werden. Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen! Im Artikel geht es zur Anmeldung …
Video: Ein gesundes Leben mit sauberem Wasser
Sauberem Trinkwasser kommt eine essenzielle Bedeutung für die gesunde Entwicklung von Kindern zu. Doch viele unserer Kinder hatten vor NPH keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In diesem Video teilen wir Einblicke in die aktuelle Wassersituation in unseren verschiedenen Projektländern in Lateinamerika.
Kinder brauchen sauberes Wasser
Marlen ist Alleinerzieherin. Sie lebt mit ihren Töchtern in diesem Haus in der Gemeinde „Las Casitas“ in El Salvador, eingebettet zwischen Bergen und Wiesen. Die Gemeinde ist nicht an die Wasserversorgung angeschlossen; in ihrem Haus gibt es kein fließendes Wasser. Um zu überleben, holen sie Wasser aus einem Brunnen am Fuße des Berges …
Video: „Ich mag NPH.“
Viele Kinder in Lateinamerika erleben schlimme Dinge. Sie wachsen in einer Gesellschaft auf, in der Gewalt oft zum normalen Alltag gehört. Bevor sie zu NPH kamen, haben sie vieles gesehen, was Kinder nicht sehen sollten. In unseren Kinderdörfern fühlen sich unsere Kinder geborgen und sicher.
In diesem Video erzählt ein Mädchen von ihrem Leben im Kinderdorf und warum sie NPH mag …
Doris aus El Salvador …
Doris wuchs gemeinsam mit ihren Geschwistern bei ihren Großeltern auf; Zuneigung haben sie kaum bekommen. Erst als Doris in unserem NPH-Kinderdorf in El Salvador Nähe und menschliche Wärme bekam, blühte sie auf …
Rückblick auf das Gespräch mit Dr. Gassant
Am 27. Juni 2023 fand unser Gespräch mit Dr. Pascale Gassant, Direktorin des NPH-Kinderkrankenhauses, und Marytza Beaubrun, Projektkoordinatorin St. Damien, statt. Sie gaben den teilnehmer*innen einen aktuellen Einblick in die Lage Haitis und die Herausforderungen, mit denen sie täglich zu kämpfen haben. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die Gesprächsrunde in Videoform festgehalten …
Ein sicherer Ort für Augustin?
Augustin wird in La Victoria geboren, etwas anderes als das Armenviertel kennt der Bub nicht. Kurz vor seinem fünften Geburtstag nimmt sich seine Mutter das Leben; sein Vater kommt ins Gefängnis. Für Augustin bricht eine Welt zusammen, er leidet sehr unter dem Verlust von Mutter und Vater …
Stürme in Haiti
Am Samstag, den 3. Juni, zwei Tage nach Start der Hurrikan-Saison, wurde Haiti von besonders heftigen Regenfällen heimgesucht, die sich über das ganze Land erstreckten. Die starken Niederfälle führen zum Überlaufen von Flüssen und diese zu Sturzfluten, Überschwemmungen und Felsstürzen. Kurz darauf erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,9 den Süden der Insel.
Aufgrund seiner geografischen Lage ist Haiti besonders von Naturereignissen betroffen. Hurrikans und Erdbeben sind eine stete Gefahr für die Bewohnerinnen und Bewohner Haitis …
Zu Besuch im NPH-Kinderdorf in Mexiko
Ein Bericht von Norbert Köpl: Nach mehr als 20 Jahren reiste ich wieder in das schöne und kulturell sehr interessante Land Mexiko. Ich hatte für diese Reise auch einen Besuch bei meinem Patenkind Oliver*, welches im Kinderdorf in Miacatlán lebt, eingeplant …
Das Leben einer Tomate
Unsere Kinder lernen sie Nützliches fürs Leben. Sie helfen nämlich bei der Arbeit im Garten mit und wissen ganz genau, wie ihre Nahrung entsteht. Dieses lustige Video zeigt, wie aus dem kleinen Samenkorn eine saftige Tomate wird. Sie werden sehen: Die Tomate schafft es nicht lange, zu überleben. 🙂
Unser Tag der offenen Tür
In unserem NPH-Büro in der Zollergasse in 1070 Wien drehte sich vorletzten Dienstag (21. März) alles um die letzte Projektreise unseres Geschäftsführers Wolfgang Martinek in die Dominikanische Republik im Februar 2023.
Patenreise: Auf nach Peru
Arne Kern und seine Freundin sind Paten eines Patenkindes in Peru. Während ihrer Reise durch Afrika und Lateinamerika, machten sie einen Stopp im NPH-Kinderdorf in Peru, um ihr Patenkind Matías zu besuchen.
Marianismo
Um die Gesellschaft Lateinamerikas zu verstehen, muss man zuvor die Geschlechterrollen verstehen, die für diese Region typisch sind. Sie sind geprägt vom „Marianismo“, der Heiligkeit der Familie und dem „Machismo“, der Überlegenheit der Männer …
Tag der offenen Tür 2023
Am Dienstag, den 21. März ab 15.00 Uhr laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in die Wiener Zollergasse 37 ein. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Tun, unser Geschäftsführer erzählt Ihnen von seiner aktuellen Projektreise in die Dominikanische Republik.
Roque aus Honduras
Lernen Sie Roque kennen! In diesem Video sehen Sie, wie der kleine Roque im NPH-Kinderdorf aufgewachsen ist. Er erzählt uns auch, wofür er dankbar ist.