Vertrauen durch Transparenz
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ – diesen Spruch befolgen wir natürlich auch bei NPH Österreich. Denn jeder Euro, der für unsere Kinder in Lateinamerika gespendet wird, muss dokumentiert werden. So können wir einerseits den Willen der Spender*innen bestmöglich erfüllen und andererseits unseren Kindern in Lateinamerika die bestmögliche Unterstützung geben.
Die interne Kontrolle
Als österreichischer Verein unterliegt NPH Österreich den vom Vereinsgesetz vorgesehenen Prüfmechanismen. Die Gebarung unseres Kinderhilfswerks wird jährlich von einer Wirtschaftsprüfungskanzlei (die als interner Rechnungsprüfer fungiert) auf Herz und Nieren durchleuchtet. Der dann erstellte Rechnungsprüfungsbericht wird der Generalversammlung von NPH Österreich vorgelegt.
Die Generalversammlung tritt einmal pro Jahr zusammen, nimmt den Bericht der Rechnungsprüfer zur Kenntnis und genehmigt dann den Jahresabschluss des vergangenen Jahres. Sie beschließt auch das jährliche Budget von NPH Österreich. Alle drei Jahre wählt sie aus ihrer Mitte die Mitglieder des Vereinsvorstands.
Der Vorstand wird regelmäßig über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins informiert und kontrolliert die Arbeit des von ihm eingesetzten Geschäftsführers. Die Vorsitzende, die Finanzreferentin und der Geschäftsführer sind für die Transfers der Spendengelder in unsere Projektländer verantwortlich. Dabei gilt das Vier-Augen-Prinzip.
Wir sind eine effiziente Non-Profit-Organisation, denn unsere Verwaltungskosten liegen auf dem vergleichsweise niedrigen Niveau von 7,4 Prozent (2021).
Wolfgang Martinek, MAS | Geschäftsführer von NPH
Die externe Kontrolle
Zusätzlich zur Rechnungsprüfung unterziehen wir uns noch zwei weiteren Prüfverfahren: Ein externer Wirtschaftsprüfer kontrolliert jährlich unsere Gebarung zur Erlangung des Spendengütesiegels und der Spendenabsetzbarkeit.
Sichere Kontrollmechanismen haben wir übrigens seit vielen Jahren auch in allen NPH-Projektländern eingerichtet: Lokale Buchprüfer überprüfen jährlich lückenlos den Einsatz der Spendengelder, ihre Berichte werden uns jedes Jahr zur Verfügung gestellt.
Ausgezeichnet mit dem Spendengütesiegel
Wir sind Träger des Österreichischen Spendengütesiegels seit dessen Einführung 2001. Dieses garantiert den widmungsgemäßen und wirtschaftlichen Umgang mit Ihrer Spende.
Ihre Spenden an NPH können Sie von der Steuer absetzen
Spenden an NPH Österreich sind von der Steuer absetzbar. Unsere Spenderinnen und Spender müssen ihre Spenden nicht selbst dem Finanzamt melden, das übernehmen wir für sie.