Mehr als nur eine Schule – NPH Nicaragua
in Ort der Hoffnung seit 1994 Seit 1994 engagiert sich das NPH-Kinderdorf in Nicaragua für Kinder in Not. Nicaragua ist das dritte Land Zentralamerikas, in dem wir gefährdete Kinder mit medizinischer Versorgung, guter Schulbildung und beruflicher Ausbildung unterstützen. Heute betreibt NPH keine stationäre Heimunterbringung mehr – alle Programme sind gemeindebasiert. Unser Zentrum „Casa Padre Wasson“ liegt in Jinotepe, inmitten sanfter Hügel und Ackerland. Von hier aus betreuen wir Kinder und Jugendliche in ihrem familiären Umfeld sowie Studierende in Managua.
Historischer Überblick
Seit der Ankunft der Europäer im 16. Jahrhundert und besonders im letzten Jahrhundert haben die Menschen in Nicaragua unter Bürgerkriegen, brutalen Diktaturen und großer Not gelitten. Nach der Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1821 führte ein Machtvakuum zu Bürgerkriegen zwischen konservativen und liberalen Kräften, wobei die USA in die Unterdrückung liberaler Aufstände eingriffen.
In den 1920er Jahren zogen sich die USA zurück, und die Somoza-Diktatur übernahm die Macht für mehr als 50 Jahre, bis sie 1979 durch die Sandinistische Revolution gestürzt wurde. Die Sandinisten übernahmen ein Land, das durch Armut, Obdachlosigkeit und unzureichende Gesundheitsversorgung geprägt war. Der Bürgerkrieg hatte rund 50.000 Tote und 150.000 Flüchtlinge gefordert. Durch US-Unterstützung der Contra-Rebellen gegen die Sandinisten in den 1980ern verschärfte sich die Lage.
Von Kolonialisierung, jahrzehntelanger Diktatur und Bürgerkrieg geprägt, leidet das Land bis heute unter sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Obwohl 1990 demokratische Wahlen eingeführt wurden, ist Nicaragua noch immer tief gespalten. Viele Familien leben in Armut, was insbesondere Kinder stark betrifft. Unsere Arbeit setzt genau hier an: Wir schaffen Perspektiven für eine bessere Zukunft.
Quellen: The CIA World Factbook, Lonely Planet.com, UNICEF, U.S. Department of State

Eckdaten Nicaragua
- Fläche: 130.373 km² (Ö: 83.871 km²)
- Hauptstadt: Managua
- Einwohnerzahl: 6.625.000
- Sprache: Spanisch
- Kindersterblichkeit: 15,4 pro 1.000 Geburten (Ö: 3,5 pro 1.000 Geburten)
- Bevölkerung unter der Armutsgrenze: 24,9%
Quelle: Worldbank, Statistik Austria | * UNICEF: unter 5 Jahre
Unser Zentrum “Casa Padre Wasson” liegt in Jinotepe, inmitten von sanften Hügeln und Ackerlandflächen. Über 300 Kinder und Jugendliche in der Nähe unseres Zentrums betreuen wir hier. Weitere 45 Student*innen unterstützen wir mit einem Stipendienprogramm, viele von ihnen leben in Studenten-WGs in der Hauptstadt Managua.
Ende 2020 erfuhr das ursprüngliche Kinderdorf-Programm eine radikale Änderung. Die nicaraguanischen Behörden verordneten landesweit Kinder und Jugendliche wieder mit ihrer Herkunftsfamilie vereinigen. Seitdem konzentrieren wir uns auf die Betreuung unserer ehemaligen Kinderdorf-Kinder in ihren Familien (OneFamily-Programm) und unterstützen gefährdete Kinder in umliegenden Gemeinden.
Unsere Schule – mehr als Unterricht Die NPH-Schule in Jinotepe bietet frühkindliche Bildung (Kindergarten), Grundschulbildung (Klasse 1-6) und Sekundarstufe (Klasse 7-10). Der Unterricht findet vormittags statt, nachmittags nehmen die Jugendlichen an berufsbildenden Workshops teil.
Berufsausbildung mit Perspektive Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 nehmen an Workshops teil, die ihnen praktische Fähigkeiten vermitteln. Zertifizierte Kurse durch das Nationale Technologische Institut (INATEC) gibt es in den Bereichen:
- Nähen (ab 16 Jahren)
- Schweißen, Elektrik, Englisch, Bürotechnik (ab 14 Jahren)
Ein liebevoller Alltag für unsere Schüler*innen Da viele Kinder aus armutsbetroffenen Familien stammen, bietet NPH eine umfassende Betreuung:
- Medizinische Versorgung in der schuleigenen Klinik
- Gesunde Mahlzeiten: Frühstück für 110 Kinder, Mittagessen für alle
- Psychosoziale Unterstützung
- Schulmaterial, Schuluniformen und Schuhe
- Nachhilfe für 42 Schüler*innen
- Religionsunterricht und Wertebildung
Aktivitäten außerhalb des Unterrichts Am Wochenende bieten wir das Programm „Aufwachsen in der Familie“ für 140 Kinder an. Dort nehmen sie an kreativen, sportlichen und bildenden Aktivitäten teil. Auch die Eltern werden regelmäßig eingebunden, etwa durch Werte-Workshops.
Jugendliche auf dem Weg zur Selbstständigkeit Das Universitätsstipendienprogramm unterstützt aktuell 31 junge Erwachsene. Einige leben in betreuten Wohngemeinschaften, andere bei ihren Familien oder in gemieteten Unterkünften. Sie erhalten:
- Finanzielle Unterstützung für Studium und Miete
- Hygieneartikel
- Medizinische Hilfe, Brillen, Spezialbehandlungen
- Psychologische Betreuung, Hausbesuche
- Berufliche Workshops zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
Viele der Studierenden arbeiten neben dem Studium oder in den Ferien, um sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.
Hilfe, die ankommt: Unterstützung in den Gemeinden

Für die Zukunft ist ein Berufsausbildungsprogramm geplant, das Schweißen, Tischlern, Malen, Reparaturarbeiten, Nähen, Schuhmachen und Kunsthandwerk umfaßt. Dank der Zusammenarbeit mit MINED, dem „Ministerio de Educación“ (Bildungsministerium) ist die Qualität der Ausbildung in allen Fällen hoch.
Das NPH-OneFamily-Programm stärkt gefährdete Kinder in den Gemeinden rund um den NPH-Standort. Die Kinder leben bei ihren Ursprungsfamilien und werden von uns durch pädagogische Hilfestellung, Gesundheitsversorgung und psychosoziale Betreuung unterstützt. Jugendliche und junge Erwachsene, die nie Teil des Wohnheimprogramms waren, nahmen aufgrund ihrer Armut und mangelnden Chancen am NPH OneFamily-Programm teil. Alle erhalten Stipendien. Sie werden betreut und mit Schulmaterial und Uniformen unterstützt, und wenn sie die High School abgeschlossen haben, erhalten sie die Möglichkeit, ein College zu besuchen.
Ziel ist es, ihnen in ihren Herkunftsfamilien ein stabiles, förderndes Umfeld zu bieten. Sie erhalten:
- Schulunterstützung
- Uniformen und Schulmaterial
- Stipendien für weiterführende Bildung
- Regelmäßige Hausbesuche und psychosoziale Begleitung
Unsere Universitätsstudent*innen
Für junge Menschen, die an der Universität studieren, haben wir das Programm „Drei Schritte zur Selbstständigkeit“ entwickelt. Derzeit lebt eine kleine Gruppe von Universitätsstudenten, die gerade ihre Hochschulausbildung beginnen, in den NPH-Unterkünfte. Diese Unterkünfte dienen den Jugendlichen als Ort, an dem sie sich anpassen und lernen können, was sie wissen müssen, um in der Gesellschaft zurechtzukommen. Oder sie leben bei Familienmitgliedern oder in gemieteten WGs und erhalten finanzielle Unterstützung und Beratung von NPH. Dank der Zusammenarbeit mit dem INATEC „Instituto Técnico“ (Technische Hochschule) können wir den technisch interessierten Student*innen eine hochwertige Ausbildung garantieren.
Made in Austria: Therapiezentrum “Casa Samaritano”
Eine außergewöhnliches Projekt in Nicaragua ist das von vier österreichischen Volontärinnen 2010 gestartete Therapiezentrum Proyecto Samaritano. Hier fördern wir Kinder mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen in ihrer Entwicklung. 2014 konnten wir mit Spenden aus Österreich das neue Therapiehaus auf der Insel Ometepe fertigstellen. Die gut ausgebildeten Therapeutinnen betreuen auch Kinder auf dem Festland, etwa in unserem Casa Padre Wasson. In Zusammenarbeit mit dem MINSA „Ministerio de Salud“ (Gesundheitsministerium) therapieren sie diese Kinder und beraten die Eltern psychologisch und pädagogisch.

Wir produzieren unser eigenes Essen
Ein weitläufiges Gewächshaus neben klassischen Plantagen dient zweierlei: Einerseits lernen die Kinder das Anpflanzen und Züchten der eigenen Lebensmittel. Andererseits wird dadurch unsere Küche mit nahrhaftem und frischem Obst und Gemüse versorgt. Auf zwei weiteren Anlagen bauen wir ebenfalls Obst und Gemüse an, dort halten wir auch Schweine und Hühner.
Wussten Sie, dass …
- … unser Abwasserreinigungssystem ohne Strom und Chemikalien arbeitet? Das gereinigte Wasser wird zur Bewässerung von Grünflächen, Gärten und anderen landwirtschaftlichen Flächen verwendet.
- … im Jahr 2017 rund 500 Solarzellen auf den Dächern der Lehrwerkstätten installiert wurden? Dadurch können wir bis zu 30 % Energiekosten sparen.
- … die Lehrwerkstätten 2015 ein Zertifizierungs- und Akkreditierungsverfahren durchlaufen haben? Schülerinnen und Schüler können nun in den Bereichen Schuhmacherei, Nähen, Haushaltselektrik, Schweißen, Computer und Englisch eine staatlich anerkannte Ausbildung absolvieren.
- … der Bau unseres Gymnasiums 2017 abgeschlossen wurde? Es umfasst acht Unterrichtsräume, ein Labor und eine Bibliothek.
NPH Nicaragua – Die Erfolge des vergangenen Jahres
- 645 unterstützte Kinder und Erwachsene
- 122 lokal Beschäftigte
- 187 Kindergarten- bis Universitätsabschlüsse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen