Ein Anker für viele Familien in der “Dom Rep”
Mit unserem “Casa Santa Ana”, dem Kinderdorf in der Dominikanischen Republik, engagieren wir uns seit 2003 für die Kinder und Familien im Land. Mit Hilfe eines großzügigen Spenders wurde damals das Grundstück erworben und der Bau des Kinderdorfs begonnen. Es ähnelt einer kleinen Stadt, mit einer Dorfstraße, an der sich die Wohnhäuser befinden, und einem Park im Dorfzentrum. Unser Kinderdorf liegt in der Nähe von San Pedro de Macorís, unweit der karibischen Südküste, etwa 65 km östlich der Hauptstadt Santo Domingo.
In der Umgebung gibt es viele Elendsviertel, in denen Plantagenarbeiter*innen mit ihren Familien leben. Die Zuckerrohrplantagen, in denen sie arbeiten, sind ihre Lebensgrundlage und doch leben sie unter ärmsten Bedingungen.
Manche Mütter und Väter bitten in ihrer Verzweiflung NPH um Hilfe. Im Kinderdorf bieten wir den Mädchen und Buben alles , um ihre Talente und ihr einzigartiges Potential entfalten zu können.
Das Kinderdorf verfügt unter anderem über 15 Wohnhäuser, zwei Schul- und ein Bürogebäude, eine Kapelle, eine zentrale Küche, einen Mehrzwecksaal, eine Krankenstation, Besucherräumlichkeiten und Unterkünfte für das Personal. Das Anwesen umfasst auch ein Gewächshaus, Gärten, Spielplätze, Basketball-, Baseball- und Fußballfelder.
Nachhaltig essen, nachhaltig Strom produzieren
Die Farm mit Gemüse- und Obstgarten dient der Selbstversorgung. Viele Jugendliche helfen mit, das Land zu bebauen und zu kultivieren. Sie freuen sich immer wieder, wenn die harte Arbeit wortwörtlich “Früchte trägt”.
Eine weitere Besonderheit des “Casa Santa Ana” ist die Produktion von Strom mithilfe von Solarpaneelen. Dies wurde durch eine Spende des lokalen Energieunternehmens CESPM ermöglicht.
Therapie für Kinder mit Behinderungen
Ebenfalls auf dem Grundstück befindet sich das “Casa San Marcos”, ein Haus für Kinder mit Behinderungen. Es wurde in Gedenken an den italienischen Motorradrennfahrer Marco Simoncelli von seiner Familie gestiftet. Heute werden hier etwa 20 Mädchen, Buben und junge Erwachsene mit sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern betreut.
Das Haus wurde barrierefrei gebaut, sodass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich selbstständig darin zu bewegen. Es gibt verschiedene Therapieräume und sogar ein Therapiepool.
Chemotherapie für Patienten des Kinderkrankenhauses St. Damien in Haiti
Das Casa Santa Maria, bekannt auch als „Haiti-Haus“, ist ein Programm für krebskranke Kinder aus Haiti. Die betroffenen Kinder werden von unserem Kinderkrankenhaus St. Damien in Haiti hierher überwiesen und bleiben in Begleitung ihrer Eltern bei uns, während sie in der Hauptstadt Santo Domingo mit Strahlen- und Chemotherapie behandelt werden. Diese Art der Behandlung kann in keinem haitianischen Krankenhaus durchgeführt werden und ist für die meisten Eltern die einzige Möglichkeit, ihr Kind zu retten.
Wir kennen unsere Nachbarschaft
Eine eigene NPH-Projektmanagerin ist in den umliegenden “Bateyes” unterwegs, um den Bedarf an Unterstützung zu registrieren und Hilfe zu organisieren. Insgesamt profitieren über 1.000 Kinder und ihre Familien von diesen Programmen und Projekten. Die NPH-Schule bietet Kindern der Umgebung Ausbildungsplätze an, medizinische Versorgung in der NPH-Krankenstation und Trinkwasser- sowie Lebensmittelpakete.
Wussten Sie, dass …
- … das Baseballfeld von “Lindos Sueños”, einem Programm der Boston Red Sox, gebaut und verbessert wurde?
- … im Jahr 2016 ein Montessori-Programm in der NPH-Schule eingeführt wurde?
- … die Berufsschule Ausbildungen in den Berufen Tischler*in, Kunsthandwerker*in, Schuhmacher*in, Schneider*in, Töpfer*in und Musiker*in anbietet?
- … das Kinderdorf neben Siedlungen von Einwanderern aus Haiti liegt, die als Bauern arbeiten und Zuckerrohr schneiden? Diese Einwanderern werden Bateyes genannt.