Familie geben und Hunger bekämpfen im Babyhaus St. Anne

Warum wird das Babyhaus St. Anne gebraucht?
Nach dem verheerenden Erdbeben 2010 rief NPH Haiti das Notfallprogramm „Angels of Light“ ins Leben. Wir betreuten mehr als 2.500 Kinder in Tagescamps. Für Babys und Kleinkinder, die ihre Familie verloren, schufen wir 2012 das Babyhaus St. Anne – mit Hilfe von Spendengeldern aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. 38 Babys und Kleinkindern, davon 21 mit Behinderung, geben wir hier ein familiäres Zuhause mit viel Raum zum Toben und Spielen.
Auch heute verlieren Kinder oft ihre Mütter, ihre Väter oder ihre Großeltern, bei denen sie gelebt haben. Armut, Krankheiten und Mangelernährung führen leider allzu oft dazu. Diesen Kindern wollen wir eine Familie sein. Die Kinder im Babyhaus St. Anne sind zwischen ein paar Wochen und sechs Jahren alt.
Highlights 2019 im Babyhaus St. Anne:

Lernen Sie das Babyhaus St. Anne kennen:
Das NPH-Babyhaus St. Anne wurde 2012 in Tabarre, einem Vorort von Port-au-Prince, nach dem Erdbeben erbaut. 38 Babys und Kleinkinder wachsen hier behütet auf. Das Babyhaus hat vier große Schlafräume für die Kinder, eigene Schlafräume für die Betreuerinnen und Betreuer, Sanitäreinrichtungen, einen Speisesaal, eine Küche und zwei Spielräume mit viel Platz zum Austoben. Nur durch Spenden können wir den Kindern aus den Slums von Port-au-Prince helfen.
Ihr Patenschaftsbeitrag von 15 Euro monatlich sichert den Kleinkindern von St. Anne ein geborgenes Zuhause, sättigende Mahlzeiten, den Schulbesuch und medizinische Versorgung.
Über Haiti:
Fläche: 27.750 km² (Ö: 83.879 km²)
Hauptstadt: Port-au-Prince
Einwohnerzahl: 11.263.077 (Ö: 8.840.521)
Sprachen: Französisch, Créole
Kindersterblichkeit*: 64,8 pro 1.000 Geburten (Ö: 3,5 pro 1.000 Geburten)
Menschen in Armut: 58,5 %
Quelle: Worldbank, Statistik Austria, * UNICEF: unter 5 Jahren
Wo sich St. Anne befindet:

Immer am Laufenden mit dem NPH-Newsletter.
ANMELDUNG
Bestellen Sie jetzt unseren gratis Newsletter für mehr Hintergrundinfos über Haiti und wir senden Ihnen Ihr digitales „Willkommensgeschenk“ zu.