Schutz und Zuflucht
Seit 2021 kooperieren wir partnerschaftlich mit der österreichischen Entwicklungsorganisation Kindernothilfe Österreich. Gemeinsam tun wir nun das, was wir am besten können: Wir stärken gemeinsam Kinder- und Jugendliche in Chile.
Alltag in Chile: Armut und Gewalt
Die chilenische Hauptstadt gilt als Wirtschaftsmetropole. Doch kaum irgendwo sonst in Lateinamerika ist die Kluft zwischen Arm und Reich größer als in Chile. Hier befindet sich eine der ältesten Armensiedlungen Lateinamerikas – La Victoria.
Die Kinder leiden
La Victoria ist ein rauer Ort, an dem unvorstellbare Zustände herrschen, unter denen vor allem die Kinder leiden: Innerfamiliäre Gewalt, Alkohol- und Drogenabhängigkeit, Kinderarbeit. Private Bildungsangebote sind unleistbar, öffentliche Schulen überfüllt und Kinderrechte werden ignoriert oder missachtet.
Schwierige Integration
In La Victoria suchten auch Tausende Haitianer Zuflucht, die bei dem verheerenden Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 alles verloren hatten. Aufgrund fehlender Integrationspolitik finden diese schwer ihren Platz in der Gesellschaft. Wurden die Migrantinnen und Migranten aus Haiti anfangs noch freundlich empfangen, nimmt die Solidarität ab, und die Ausländerfeindlichkeit steigt.
Die menschenverachtende Brutalität gegenüber Geflüchteten aus Haiti hat vor allem damit zu tun, dass diese Menschen eine schwarze Hautfarbe haben, Kreol und eben nicht Spanisch sprechen und gegenüber diesem offenen Rassismus wehrlos sind.
Kindertagesstätte in La Victoria: Unser Pilotprojekt in Chile
Gemeinsam mit der Kindernothilfe unterstützen wir gefährdete Kinder im Armenviertel: Die Kindertagesstätte „Nuestra Señora de la Victoria“ ist für mehr als 200 Kinder und Jugendliche von drei bis 14 Jahren ein Ort der Zuflucht.
Die Mädchen und Buben erhalten bei uns eine warme Mahlzeit und eine Jause, sie werden mit altersgerechten Aktivitäten gefördert, machen Ausflüge, lernen lesen und schreiben. NPH Österreich und die Kindernothilfe Österreich kümmern sich gemeinsam um die Versorgung und Förderung dieser gefährdeten Mädchen und Buben. Bei uns können die Kinder endlich Kind sein.
Wussten Sie, dass …
- La Victoria eine der ältesten Armensiedlungen Chiles ist.
- Im Oktober 1957 machten sich 1.400 wohnungslose Familien aus den Armensiedlungen im Norden von Santiago de Chile auf den Weg. Angetrieben von dem Bewusstsein, dass es ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben gibt, besetzten sie das Brachland im Sektor Chacra de Feria.
- La Victoria liegt in der Nähe des zentralen Großgrünmarktes und einer Textilfabrik, wo immer Arbeiterinnen und Arbeiter gesucht wurden.