Für manche Kinder, die bei NPH leben, wird nach einiger Zeit klar: Sie möchten eines Tages weider mit ihrer Familie zusammen sein. Damit das funktioniert, haben wir unser NPH-OneFamily-Programm entwickelt. Es ermöglicht NPH-Kindern unter bestimmten Bedingungen in ihre Ursprungsfamilie zurückzukehren. Wir greifen den Familien unter die Arme und ermöglichen den Kindern, dass sie endlich in die Schule gehen können, sie jeden Tag satt werden und medizinische Hilfe bekommen, wenn sie krank sind.
Beschützt und geliebt in der eigenen Familie:
Das NPH-OneFamily-Programm

Möchte ein Kind zurück zu seiner Familie, klären NPH-Sozialarbeiterinnen und -Sozialarbeiter mit den Verwandten des Kindes ab, ob das Kind in einem stabilen Umfeld aufwachsen kann. Ist das der Fall, so wird das Familienumfeld geprüft. Ein geregeltes Einkommen ist dabei ebenso Voraussetzung, wie der Zugang zu sauberem Wasser. Lebt das Kind wieder bei seiner Familie, kümmert sich NPH weiterhin regelmäßig um den Schulbesuch, die Gesundheitsvorsorge und alles, was das Kind zum Großwerden braucht.
Die Eckpunkte des OneFamily-Programms:
Mit einer Spende Familien stärken und Kinder schützen
Jetzt einmalig Lebensmittel für eine OneFamily-Familie spenden:
Mit Ihrer Spende greifen Sie Krisenfamilien unter die Arme: Mit 15 Euro spenden Sie einen Sack Weizenmehl für viele Tortillas für gemeinsame Abendessen. Mit 35 Euro schenken Sie einer Familie Lebensmittel für zwei Wochen.
Ein OneFamily-Kind als Pate unterstützen:
Mit nur 1 Euro pro Tag unterstützen Sie nicht nur ein Kind im OneFamily-Programm. Sie geben so viel mehr – sowohl seiner Familie als auch seiner Dorfgemeinschaft.
Patenkind

Patenkind Mayte, 10 Jahre
Wie OneFamily wirkt:
Sie haben eine Frage?
Ich freue mich, Ihnen weiter zu helfen:

Irene Delgado
Patenverantwortliche
1 526 02 20-17
irene.delgado@nph.at