Eine Nachberichterstattung

In unserem NPH-Büro in der Zollergasse in 1070 Wien drehte sich vorletzten Dienstag (21. März) alles um die Projektreise unseres Geschäftsführers Wolfgang Martinek in die Dominikanische Republik im Februar 2023.

Geschäftsführer Wolfgang Martinek beim Vortrag über
seine Projektreise in die Dominikanische Republik.

Einige treue Spenderinnen und Spender haben die Chance genutzt, sind vorbeigekommen und haben sich am Tag der offenen Tür ein Bild von uns und unserer Arbeit gemacht.

Den Nachmittag versüßten unseren Spenderinnen und Spendern und dem NPH-Team Kaffee und Kuchen, ausgedehnte Gespräche und die Freude darüber, dass nach drei Jahren Corona-Pause ein Treffen von Angesicht zu Angesicht wieder möglich war.

Wir von NPH sind uns einig: Es war ein gelungene Veranstaltung! Wir sind sehr stolz, so tolle Unterstützerinnen und Unterstützer an unserer Seite zu haben, die sehr viel Engagement zeigen und unsere Arbeit langfristig planbar machen – und unseren Kindern eine Chance geben. Es war super interessant, Tag der offenen Tür könnte öfter sein. 😉

Eine kurze Zusammenfassung des Berichts unseres Geschäftsführers Wolfgang Martinek:

Station 1: San Pedro de Macorís

Die Anreise vom Flughafen zum NPH-Kinderdorf führte durch San Pedro de Macorís, der drittgrößten Stadt der Dominikanischen Republik. Hier spielt die Zuckerindustrie ein große Rolle; es gibt in der Umgebung viele Elendsviertel, in denen Plantagenarbeiter*innen mit ihren Familien leben. Die Zuckerrohrplantagen sind ihre Lebensgrundlage und doch leben sie unter ärmsten Bedingungen. Neben all der Armut gibt es auch Schönes zu entdecken, wie die Vielfalt an Obst und Gemüse am heimischen Markt.

Station 2: Besuch in den Bateyes

Ein Besuch in der Nachbarschaft des NPH-Kinderdorfs, den sogenannten Bateyes. Unsere Schulen und die NPH-Krankenstation sind auch für die Bewohner*innen der Umgebung geöffnet. Es gibt eine eigene NPH-Projektmanagerin, die den Bedarf an Unterstützung in der Nachbarschaft registriert und Hilfe organisiert. Insgesamt profitieren über 1.000 Kinder und ihre Familien von unseren Programmen und Projekten.

Station 3: Kinderdorf „Casa Santa Ana”

Im NPH-Kinderdorf in der Dominikanischen Republik fand das internationale NPH-Meeting statt. Es gab Besprechungen, Workshops und regen Austausch. Das Ziel: Gemeinsame Strukturen (und Verständnis) zwischen den internationalen NPH-Organisationen und den lokalen Teams in unseren Projektländern zu entwickeln. Für etwas Spaß mit unseren Kindern war auch noch Zeit. 😊

13 NPH-Jugendliche finden eine Beschäftigung bei den MSC Kreuzfahrten

MSC Kreuzfahrten und NPH haben sich zusammengeschlossen und für 13 junge Erwachsene von NPH Dominikanische Republik und El Salvador Arbeitsplätze geschaffen. Hier können unsere Jugendlichen ihre bei NPH erworbenen Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld einsetzen.

Schiff ahoi! Bereits im Dezember stachen unsere Jugendlichen in See!

MSC Kreuzfahrten* zählen zu den weltbesten Kreuzfahrtgesellschaften. Unsere Jugendlichen werden in verschiedenen Bereichen auf den Schiffen eingesetzt, zum Beispiel im Kundenservice und in der Gastronomie. Eine Fertigkeit, die unsere Jugendlichen in allen Bereichen brauchen, ist Englisch – daran haben alle Teilnehmer*innen sehr hart gearbeitet, um sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Nachdem sie ihre Talente in Gesprächsrunden und Tests unter Beweis gestellt hatten, sind die jungen Frauen und Männer ab Dezember 2022 zu verschiedenen Terminen in See gestochen und für jeweils acht Monate unterwegs. Sie bereisen verschiedene Orte auf der ganzen Welt. Wenn die Zusammenarbeit klappt, werden ihre Verträge verlängert.

Ihr Können stellten die Jugendlichen in verschiedenen Runden unter Beweis.

Eigenverantwortung und Selbstständigkeit: Das sind wichtige Eckpfeiler der NPH-Philosophie. Unsere Kinder, die oft aus schwierigen Verhältnissen kommen, lernen von klein auf, Verantwortung zu übernehmen und werden so auf das Leben vorbereitet. Dazu gehört auch, dass unsere Schützlinge eine solide Schulausbildung erhalten, damit sie später auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind.

Eine wichtige Erfahrung für die Zukunft

Der 25-jährige Eduardo Echavarria, der bei NPH in der Dominikanischen Republik aufgewachsen ist und früher Koordinator für unsere Studentinnen und Studenten war, spielte eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit den MSC Kreuzfahrten: Er verwaltet die Visa und die Verträge und sorgte dafür, dass die Teilnehmer*innen optimal auf ihre Reise vorbereitet wurden.

Vor kurzem hat er selbst einen Vertrag mit MSC abgeschlossen und befindet sich derzeit auf einer Kreuzfahrt in Richtung Südamerika. „Ich arbeite schon seit einiger Zeit eng mit MSC zusammen. Ich bin stolz darauf, dass meine Brüder und Schwestern von NPH nun diese großartige Chance erhalten haben. Das ist für viele hoffentlich der Start ins Berufsleben und eine wichtige Erfahrung für die Zukunft„, sagt Eduardo Echavarria.

Eine langjährige Zusammenarbeit

Es ist nicht das erste Mal, dass NPH Dominikanische Republik und MSC Kreuzfahrten zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit begann bereits 2018, als vier Hermanos und Hermanas Mayores (ältere Brüder und Schwestern, die bei NPH aufgewachsen sind) eine Saison lang auf den Schiffen arbeiteten. Zwei von ihnen haben seitdem eine feste Anstellung in der Freizeit- und Tourismusbranche in Rio de Janeiro bzw. Dubai gefunden.

Kieran Rigney, Leiter von NPH Dominikanischen Republik, sagt: „Ich freue mich für diese jungen Erwachsenen, die in unseren Kinderdörfern mit unseren Normen und Werten auf ihr Leben vorbereitet wurden. Jetzt haben sie die Chance erhalten, auf einem der MSC-Kreuzfahrtschiffen zu arbeiten. Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie jede und jeder einzelne von ihnen ihre/seine Träume verwirklicht. Ich hoffe, dass auf den Kreuzfahrtschiffen alles gut läuft und sie unsere Heimat positiv repräsentieren.

Auch Jorge Zimbello, Geschäftsführer des MSC-Büros in Santo Domingo, freut sich für die Jugendlichen von NPH. „Ich bin stolz auf diese Gruppe junger Menschen, die eine große Reise auf den Kreuzfahrtschiffen antreten werden. Es wird keine leichte Aufgabe sein, und sie werden eine Weile von ihren Familien getrennt sein, aber die Belohnung am Ende wird es wert sein. Ich weiß, dass sie noch viele Ziele und Träume zu verwirklichen haben, und ich hoffe, dass sie genauso gut abschneiden wie die vorherige Gruppe.

Die Teilnehmer sind:
Von NPH Dominikanische Republik: Wislina Ramírez, Amauri Mena, Ricardo Echavarria, Eduardo Echavarria, Lucel Luis Jaques, Yonelvin Manuel Bonet Camacho, Ditania Pio, Elvis Yant, Esmerlin Familia, Joel Jose Polo, Marilyn Charles Yant und Wilson Fleurisme. Von NPH El Salvador: Olga Yesenia Carrillo Calderón

*MSC Kreuzfahrten ist eine in der Schweiz registrierte, weltweit tätige italienische Kreuzfahrtgesellschaft mit Sitz in Genf und Niederlassungen in Neapel, Genua und Venedig. Sie wurde 1989 in Neapel, Italien, als Teil der Mediterranean Shipping Company (MSC) gegründet. MSC ist nicht nur das weltweit größte Kreuzfahrtunternehmen in Privatbesitz, sondern beschäftigt weltweit rund 23 500 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in 45 Ländern (Stand: 2017).