Eine Perspektive für gefährdete Kinder

Das NPH Kinderdorf “Casa Santa Rosa de Lima” bietet seit 2004 gefährdeten Kindern einen sicheren, familiären Ort zum Großwerden. Es liegt in San Vicente de Cañete, rund 150 km südlich der Hauptstadt Lima. NPH Peru ist eines unserer kleinen Kinderdörfer: Es umfasst sechs Wohnhäuser und das Babyhaus Divino Niño, eine große Küche plus Essraum, eine Krankenstation mit Therapieräumen, eine Bibliothek und Sport- und Spielplätze für die Kinder.

Historischer Überblick

Peru war einst das Zentrum mehrerer bedeutender Anden-Zivilisationen, insbesondere des Inka-Reiches, das 1533 von spanischen Eroberern erobert wurde. Das Land erlangte 1821 seine Unabhängigkeit, und die verbleibenden spanischen Truppen wurden 1824 besiegt. Nach einer zwölfjährigen Militärherrschaft kehrte Peru 1980 zur Demokratie zurück, hatte jedoch mit wirtschaftlichen Problemen und einer wachsenden Guerillabewegung zu kämpfen.

Die Wahl von Präsident Alberto Fujimori 1990 führte zu einer wirtschaftlichen Erholung und einer Eindämmung der Guerillabewegung, aber auch zu einer zunehmenden Autorität und einer Wirtschaftskrise in den späten 1990er Jahren, was 2000 zu seiner Rücktritt führte. 2001 wurde Alejandro Toledo als erster indigener Präsident gewählt. Alan Garcia Perez kehrte 2006 zurück und führte eine wirtschaftliche Erholung an. 2011 wurde Ollanta Humala Präsident und setzte die marktfreundliche Wirtschaftspolitik fort.

Pedro Pablo Kuczynski gewann 2016 die Präsidentschaft, trat jedoch 2018 nach einem Skandal zurück, woraufhin Vizepräsident Martin Vizcarra Präsident wurde. In den letzten zehn Jahren sind Armut und Arbeitslosigkeit erheblich gesenkt worden, und Peru hat sich zu einer der bestperformenden Volkswirtschaften Lateinamerikas entwickelt.

Quellen : The CIA World Factbook, Lonely Planet.com, Trip Advisor.com

Eine Landkarte von NPH Peru.

Eckdaten Peru

  • Fläche: 1.285.000 km² (Ö: 83.871 km²)
  • Hauptstadt: Lima
  • Einwohnerzahl: 32.971.850
  • Sprachen: Spanisch, Quechua, Aymara
  • Kindersterblichkeit: 12 pro 1.000 Geburten (Ö: 3,5 pro 1.000 Geburten)
  • Bevölkerung unter der Armutsgrenze: 27,5%

Quelle: Worldbank, Statistik Austria | * UNICEF: unter 5 Jahre

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zusammenspiel mit der Nachbarschaft

Da wir in Peru keine eigene Schule betreiben, gehen die Kinder in der Nachbargemeinde in die Schule. Diese öffentliche Schule liegt in unmittelbarer Nähe des Casa Santa Rosa de Lima. Die Student*innen besuchen die örtliche Universität in Cañete.

Therapie und frühkindliche Förderung

Ein Bub bekommt Nachhilfe Stunden von NPH.

Viele Kinder, die zu uns kommen, sind traumatisiert – sie haben wenig Fürsorge oder sogar Misshandlungen und Missbrauch erlebt. In unserem Therapiehaus helfen wir ihnen, diese Erlebnisse aufzuarbeiten und wieder Vertrauen in Erwachsene zu fassen. Eine Kombination aus psychologischer Betreuung, Sprachtherapie (Logopädie) und Kunsttherapie hilft den Kindern dabei.

Vom Gemüsegarten in die Küche

In 2019 konnten wir in Peru ein neues Projekt namens „Biogarten“, gemeinsam mit dem Lebensmittel- und Futtermittelhersteller Cargill und der Universidad Agraria de La Molina starten. Der komplette Gemüseanbau im Kinderdorf erfolgt biologisch. So sorgen wir für eine vielfältige, nahrhafte und ausgewogene Ernährung. Beispielsweise wir die Küche mit Spinat, Radieschen, Karfiol, Sellerie, Karotten und anderen Gemüsesorten versorgen.

Nachhaltige Stromgewinnung dank Solarpaneelen

Die Gebäude von NPH Peru heizen wir mit Solarenergie. Das Warmwasser gewinnen wir ebenfalls dank der Sonnenenergie. Dadurch erreichen wir ein hohes Maß an Selbstversorgung.

Wussten Sie, dass …

  • … Peru das erste Land in Südamerika ist, in dem NPH ein Kinderdorf gründete?
  • … viele Kinder noch nie eine Schule besucht hatten, bevor sie zu NPH kamen? Im Jahr 2015 haben wir zusätzlich ein Sonderschulprogramm eingeführt.
  • … im Jahr 2016 die erste Lehrwerkstatt des Kinderdorfs fertig gestellt wurde? Es war unsere Bäckerei.
  • … Peru das erste Land in Südamerika ist, in dem NPH ein Kinderdorf gründete?
  • … viele Kinder noch nie eine Schule besucht hatten, bevor sie zu NPH kamen? Im Jahr 2015 haben wir zusätzlich ein Sonderschulprogramm eingeführt.
  • … im Jahr 2016 die erste Lehrwerkstatt des Kinderdorfs fertig gestellt wurde? Es war unsere Bäckerei.
  • … wir im Jahr 2018 ein Landwirtschaftsprojekt gestartet haben, um Viehfutter für den Verkauf anzubauen und Lehrgärten anzulegen?

NPH Peru – Die Ergebnisse des vergangenen Jahres

  • 76 Kinder und Erwachsene wurden unterstützt
  • 52 Einheimische Mitarbeiter beschäftigt
  • 18 Absolventen von Kindergarten bis Universität

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen