Ein NPH-Kinderdorf in Lateinamerika bietet in der Regel mehreren hundert Kindern ein Zuhause. In einer so großen Familie Geburtstage zu feiern, ist schon eine Herausforderung. Die Mitarbeiter in unseren Kinderdörfern haben deshalb eine kreative Lösung gefunden: Die Geburtstage werden einfach zusammengelegt! Für die kleineren Kinderdörfer mit weniger als hundert Kindern bedeutet dies, dass jedes Quartal die Geburtstage der vergangenen drei Monate an einem Tag gefeiert werden. In den größeren Kinderdörfern findet diese Riesengeburtstagsparty monatlich statt.

Die Kinder freuen sich sehr auf diesen Tag, denn sie erleben so viel Spaß abseits vom Alltag, dass sie noch wochenlang darüber reden. Das Patenbüro im Kinderdorf sorgt aber auch dafür, dass jedes Kind an seinem ganz persönlichen Geburtstag eine kleine Aufmerksamkeit bekommt. So geht der „richtige“ Geburtstag nicht unter.

Eine besondere Kindheitserinnerung
Die Kinder, die bei NPH leben, haben eine schwere Vergangenheit. Manche haben ihren Geburtstag nie gefeiert, bevor sie ins NPH-Kinderdorf gekommen sind. Dabei sind Geburtstage eine ganz besondere Kindheitserinnerung. Das sind jene Tage, an denen man im Mittelpunkt steht, gefeiert wird und etwas Tolles erlebt. Sie gehören zu einer glücklichen Kindheit einfach dazu. Unseren Kindern im Kinderdorf ermöglichen die Patinnen und Paten mit ihren Geburtstagsspenden diese kostbaren Momente.

So sieht’s aus: Die große Geburtstagsparty
Wie sieht so eine Geburtstagsfeier im NPH-Kinderdorf eigentlich aus? In Peru zum Beispiel haben die Geburtstagskinder bei der letzten Feier mit ihren Tías (so werden die BetreuerInnen in den NPH-Kinderdörfern genannt) einen Ausflug zum Markt unternommen. Jedes Kind hat ein kleines Taschengeld bekommen, von dem es sich auf dem Markt kaufen konnte, was es wollte. Manche Kinder kauften sich neue Schuhe, T-Shirts oder Hosen. Bei den Mädchen waren Accessoires besonders beliebt. Doch es gab auch ein paar, die ihr ganzes Vermögen auf Süßigkeiten setzten.
Der Besuch beim Markt war nur der Anfang. Danach ging’s zum Geburtstagsessen ins Restaurant, wo die Kinder ihr Lieblingsessen – Hühnchen mit Pommes – bestellen durften. Vor dem Ausblasen der Kerzen auf der Geburtstagstorte durfte der obligatorische „Happy Birthday“-Song natürlich auch nicht fehlen. Am Ende des Tages waren alle Kinder sehr müde, aber glücklich. Dieser Tag wird ihnen in schöner Erinnerung bleiben!

Besonderer Brauch in Lateinamerika: Die Piñata
Ein Brauch, der in Lateinamerika vor allem an Weihnachten und an Kindergeburtstagen zelebriert wird, ist das Aufschlagen der Piñata. Dabei handelt es sich um eine bunte Figur aus Pappmaché, die traditionell mit Früchten, heutzutage aber meistens mit Süßigkeiten gefüllt ist. Die Piñata ist religiösen Ursprungs, wird aber mittlerweile hauptsächlich mit Feiern in Verbindung gebracht. Die Kinder versuchen mit verbundenen Augen, die Piñata, die über ihnen baumelt, aufzuschlagen. Wenn sie es schaffen, wartet eine tolle Belohnung. Dann dürfen sie die Süßigkeiten, die zu Boden gefallen sind, aufsammeln.

Sehr lange bleibt die Pinata aber nicht ganz…