In diesem Video spricht Father Rick, Mitbegründer des St. Damien Kinderkrankenhauses, über seine Arbeit für NPH Haiti und warum Spenden heute wie damals genauso wichtig für unsere Mädchen und Buben sind.

Jedes Kind braucht eine Familie
In diesem Video spricht Father Rick, Mitbegründer des St. Damien Kinderkrankenhauses, über seine Arbeit für NPH Haiti und warum Spenden heute wie damals genauso wichtig für unsere Mädchen und Buben sind.
In unserem Kinderkrankenhaus St. Damien in Haiti wartet die kleine Sara auf ihre Herz-Operation. Während das Land in Unruhen versinkt, bereiten sich die Spezialisten aus Haiti und Amerika darauf vor, die lebensrettende Herzoperation durchzuführen.
Odril war sechs Jahre alt, als seine Mutter 2010 beim Erdbeben starb. Der Junge lebte erst bei Verwandten und musste schließlich für sich selbst sorgen. Zum Glück fand er ein Zuhause im NPH-Kinderdorf. Heute, zwölf Jahre später, fällt es Odril immer noch schwer, über die Ereignisse beim großen Erdbeben im Januar 2010 zu sprechen.
NPH-Geschäftsführer Wolfgang Martinek: „Im Sommer 2010 flog ich selber nach Haiti, die Bilder werde ich nie vergessen. Schon beim Landeanflug sah ich die vielen tausend Zelte auf den Hügeln rund um Port-au-Prince, Notunterkünfte für über 1,3 Millionen Menschen, die Stadt selbst lag in Trümmern.“
„Gestern bin ich in den Süden des Landes, genauer gesagt nach Les Cayes gefahren, mit viel Motivation, um den Opfern des Erdbebens zu helfen, aber auch mit einem Gefühl von Angst im Bauch angesichts der undurchschaubaren Unsicherheit, die in der Umgebung von Martissant und Fontamara herrscht.“
Seit über 30 Jahren kämpfen sie tagtäglich um Kinderleben.Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Jetzt hier ansehen. Hola liebe Frau Ing. Mustermann, kennen Sie schon die LifeSavers in unserem Kinderkrankenhaus in Haiti? Sie retten – unter der Leitung von Dr. Jacqueline Gautier – tagtäglich Kinderleben. Eine der LifeSavers ist die […]